![]() |
Klimaschutzteilkonzept Mobilität für Longuich, Fell und Schweich
Barrierefreie Haltestelle und Mobilitätsstation in Longuich Die Ortsgemeinde Longuich ist bestrebt, die Attraktivität des Mitfahrerparkplatzes Longuich nachhaltig zu verbessern. Immer mehr Menschen wählen bewusst öffentliche Verkehrsmittel oder schließen sich zu Fahrgemeinschaften zusammen. Das von der Ortsgemeinde erstellte Mobilitätskonzept liefert hierzu wichtige Anknüpfungspunkte. Es beschreibt, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um einen Beitrag zur CO2-Reduzierung zu leisten. Konkret vorgesehen ist der Bau einer Mobilitätsstation am Mitfahrerparkplatz des Bundes in Longuich. Der Platz hat sich in den letzten Jahren zu einem Drehkreuz für den öffentlichen Personannahverkehr zu den Flughäfen Hahn und Luxemburg sowie in die Stadt Luxemburg entwickelt. Es gibt dort bereits einen improvisierten Bussteig und zwei internationale Buslinien, die täglich verkehren. Die jetzige Anlage erfüllt jedoch nicht die Anforderungen an eine sichere und bequeme, vor allem aber barrierefreie Busanbindung. Die Ortsgemeinde Longuich hat indes großes Interesse , die Situation am Standort des Mitfahrerparkplatzes nachhaltig zu verbessern. Beabsichtigt ist, einen modernen Verknüpfungspunkt für verschiedene Verkehrsträger zu schaffen. Neben einem barrierefreien Bussteig sollen auch ein breiter Gehweg und eine Wartehalle entstehen. Die Station liegt unmittelbar am Mitfahrerparkplatz auf einer Liegenschaft des Bundes. Zu dem Projekt gehört auch eine überdachte Fahrradabstellanlage, welche den Anreiz schaffen soll, weitere regionale Nutzer vom Auto auf das Fahrrad umsteigen zu lassen. Ebenso sind die Errichtung einer Elektroladestation sowie die Neuanlage der Parkplätze vorgesehen.
Das Projekt wird unter dem Förderkennzeichen 03K10576
vom Projektträger Jülich im
Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
gefördert. Die Ansichtskarte finden Sie hier! | Rathaus
BÜRGERBÜRO IST GEÖFFNET - TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG WIRD EMPFOHLEN: 06502/407 222 FÜR DIE SONSTIGE VERWALTUNG IST WEGEN CORONA-VORSORGE EINE TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG ERFORDERLICH: STANDESAMT: 06502/407 208 SOZIALVERWALTUNG: 06502/407 306 WERKE: 06502/407 707 ALLG. VERWALTUNG: 06502/407 0 BESUCHE SIND NACH VORANMELDUNG MÖGLICH. ERREICHBARKEIT Bürgerbüro und allg. Verwaltung:
Sozialverwaltung:
Bankverbindungen Sparkasse Trier Raiba Mehring-Leiwen eG |