Feuerwehr

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Schweich. Hier finden Sie Informationen über die Feuerwehrstationen und deren Standorte, sowie über die Anzahl der Feuerwehrleute und die Art der Feuerwehrausrüstung und -fahrzeuge. Sie finden auch Informationen über die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr, wie Brandbekämpfung, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, sowie über die Möglichkeiten, wie Bürger und Unternehmen sich an der Feuerwehr beteiligen können, z.B. als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau. Die Verbandsgemeinde Schweich legt großen Wert auf eine gut ausgerüstete und professionelle Feuerwehr, um den Bürgern und Besuchern eine schnelle und effektive Unterstützung im Notfall zu bieten.

Feuerwehr


Die Freiwilligen Feuerwehren unserer Verbandsgemeinde sind gerne für Sie da, auch wenn es mal brenzlig wird...

Ihre Ansprechpartner für Feuerwehrangelegenheiten und die Verwaltung der Feuerwehren in der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich sind

Julian Denis (Feuerwehrgerätehaus Schweich, Tel. 06502/407-1411, E-Mail: brandschutz@schweich.de)

und

Nadine Hoff (Zimmer-Nr. 10, Tel. 06502/407-1413, E-Mail: brandschutz@schweich.de).

  • Ansprechpartner bei den Freiwilligen Feuerwehren: 

    Ansprechpartner bei den Freiwilligen Feuerwehren:
     
     

    Verbandsgemeinde

    Kontakt

    Ansprechpartner

    Wehrleiter der
    Verbandsgemeinde Schweich

    Mobil: 0170/9047351
    Mail: a.loskyll@ff-vg-schweich.de

    Alexander Loskyll

    Stellvertretender Wehrleiter der
    Verbandsgemeinde Schweich

    Mobil: 0157/75288185
    Mail: j.follmann@ff-vg-schweich.de

    Jürgen Follmann

    Stellvertretender Wehrleiter der
    Verbandsgemeinde Schweich

    Mobil: 0152/33757899
    Mail: t.porten@ff-vg-schweich.de

    Thomas Porten



     Ortsgemeinden/Stadt
     Kontakt
     Ansprechpartner

    Freiwillige Feuerwehr
    Bekond

    Tel: 06502/9388910
    Mobil: 0177/7944152
    Mail: eckel@sag-schweich.de

    Christian Eckel, Wehrführer
    Am alten Wasserhaus 2
    54340 Bekond

    Freiwillige Feuerwehr
    Detzem

    Tel: 06507/8165
    Mobil: 0171/8926101
    Mail: mario_kollmann@web.de

    Mario Kollmann, Wehrführer
    Raiffeisenstr. 9
    54340 Detzem

    Freiwillige Feuerwehr
    Ensch

    Tel: 06507/3367
    Mobil: 0160/96464970
    Mail: wehrfuehrer@ffw-ensch.de

    Benjamin Kihm, Wehrführer
    Martinstraße 45
    54340 Ensch

    Freiwillige Feuerwehr
    Fell

    Tel: 06502/4044120
    Mobil: 0175/8557838
    Mail: erik.hansjosten@kabelmail.de

    Erik Hansjosten, Wehrführer
    Kirchstraße 94
    54341 Fell

    Freiwillige Feuerwehr
    Fell-Fastrau

    Tel: 06502/4040510
    Mobil: 0152/53065763 
    Mail: molitor-ff@web.de

    Robert Molitor, Wehrführer
    Kirchstraße 92
    54341 Fell

    Freiwillige Feuerwehr
    Föhren

    Tel: 06502/7100
    Mobil: 0173/9040150
    Mail: fuehrung@feuerwehr-foehren.de
    web: www.feuerwehr-foehren.de

    Marius Thul, Wehrführer
    Peter-Werner-Straße 1
    54343 Föhren

    Freiwillige Feuerwehr
    Kenn

    Tel: 06502/938473
    Mobil: 0151/17669857
    Mail: ch-rhein@gmx.de

    Christoph Rhein, Wehrführer
    Gartenstraße 8
    54344 Kenn

    Freiwillige Feuerwehr
    Klüsserath

    Tel:06507/4323
    Mobil: 0171/6178695
    Mail: wehrfuehrung@ff-kluesserath.de

    Dieter Thul, Wehrführer
    Zur Bruderschaft 4
    54340 Klüsserath

    Freiwillige Feuerwehr
    Köwerich

    Tel: 06507/703744
    Mobil: 01791173961
    Mail: jan@burdenski.com

    Jan Burdenski, Wehrführer
    St. Kunibert-Platz 12
    54340 Köwerich

    Freiwillige Feuerwehr
    Leiwen

    Mobil: 0173/3605602
    Mail: juergenleiwen@t-online.de
    web: www.feuerwehr-leiwen.de

    Jürgen Schneider, Wehrführer
    Liviastraße 50
    54340 Leiwen

    Freiwillige Feuerwehr
    Longuich

    Tel: 06502/9589760
    Mobil: 0176/22039585
    Mail: wehrfuehrung@feuerwehr-longuich.de
    web: www.feuerwehr-longuich.de

    Sebastian Krewer, Wehrführer
    Burgstraße 12
    54340 Longuich

    Freiwillige Feuerwehr
    Mehring

    Tel: 06502/5422 
    Mobil: 0171/2817722
    Mail: jan.feldhaus@feuerwehr-mehring.de
    web: www.feuerwehr-mehring.de

    Jan Feldhaus, Wehrführer
    Moselstraße 4
    54346 Mehring

    Freiwillige Feuerwehr
    Naurath/Eifel

    Tel: 06508/991011
    Mobil: 0171/6445740
    Mail: ff-naurath@web.de

    Stephan Denis, Wehrführer
    Waldstraße 29
    54340 Naurath/Eifel

    Freiwillige Feuerwehr
    Pölich

    Tel: 06507/3659
    Mobil: 0171/6187161

    Josef Roths, Wehrführer
    Im Winkel 5
    54340 Pölich

    Freiwillige Feuerwehr
    Riol

    Tel: 06502/4040624  
    Mobil: 0176/41133420
    Mail: florian-wener@gmx.de
    web: www.feuerwehr-riol.de

    Florian Wener, Wehrführer
    Peter-von-Aspelt-Straße 8a
    54340 Riol

    Freiwillige Feuerwehr
    Schleich

    Mobil: 0151/26585186
    Mail: amschleich@aol.com

    Andreas Moses, Wehrführer
    Kirchstraße 16, 54340 Bekond

    Freiwillige Feuerwehr
    Schweich

    Tel: 06502/9308770
    Mobil: 0175/3370648
    Mail: wehrfuehrung@feuerwehr-schweich.de
    web: www.feuerwehr-schweich.de

    Stephan Krempchen, Wehrführer 
    Steinerbaum 1
    54338 Schweich

    Freiwillige Feuerwehr
    Schweich-Issel
    Tel: 06502/6223
    Mail: unimogschrauber@t-online.de
    Christof Kellersch, Wehrführer
    Am Weiher 24
    54338 Schweich-Issel
    Freiwillige Feuerwehr
    Thörnich
    Tel: 06507/3671
    Mobil: 0172/6528467
    Mail: klein-lenzen@web.de

    Peter Loewen, Wehrführer
    Kirchweg 8
    54340 Thörnich

    Freiwillige Feuerwehr
    Trittenheim
    Tel: 06507/939447
    Mobil: 0178/7126927
    Mail: WF-Feuerwehr-Trittenheim@web.de
    Maximilian Becker, Wehrführer
    Olkstraße 28
    54349 Trittenheim

Wir brauchen Sie! 

DOPPELT IM EINSATZ

Sie kennen das: Ihr Pulsschlag wird schneller, Sie sind schlagartig hellwach. Sie hören die Martinshörner - Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr! Nur einen Moment lang sehen Sie ihr nach. Dann gehen Sie wieder an die Arbeit...
Auch wir waren eben noch an unserem Arbeitsplatz. Bis uns der Funkmeldeempfänger zur Feuerwache rief. Wir sind Lebensretter aus Berufung - gehören zu mehr als einer Millionen engagierter Männer und Frauen bei den Freiwilligen Feuerwehren in ganz Deutschland. Eine starke Gemeinschaft, in der Teamgeist, Eigeninitiative und kontinuierliches Engagement eine zentrale Rolle spielen. Hätten Sie es gewusst? Jeder zweite klassische Feuerwehreinsatz in Deutschland wird von einer der bundesweit ca. 24.500 Freiwillgen Feuerwehren absolviert. Durchschnittlich alle 28 Sekunden wird bundesweit eine Freiwillige Feuerwehr alarmiert.
In der Verbandsgemeinde Schweich ruhen Brand-, Umwelt- und Katastrophenschutz sowie die technische Hilfe nach Unglücken sogar ausschließlich auf den Schultern ehrenamtlich tätiger Feuerwehrfrauen und -männer. Ohne dieses Engagement wäre schnelle Hilfe undenkbar! Kameradschaft, Technikbegeisterung und soziales Engagement - das ist der Mix, der den Dienst in der Feuerwehr zu etwas ganz Besonderem macht. "Doppelt im Einsatz" lautet der bundesweite Slogan der Freiwilligen Feuerwehren bei der Image- und Nachwuchswerbung. "Doppelt im Einsatz", weil wir Feuerwehrleute uns doppelt engagieren: Hauptamtlich in unseren Berufen und ehrenamtlich im Dienst am Nächsten. Der Blick für Sicherheit, überdurchschnittliches Engagement und soziale Kompetenz - das zeichnet die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus und macht sie auch an ihrem Arbeitsplatz so wertvoll. Davon können Unternehmen doppelt profitieren, denn Freiwillige Feuerwehrleute machen auch als Arbeitnehmer ordentlich etwas her: Sie sind engagiert, zuverlässig und hoch motiviert. Sie sind es gewohnt, zu improvisieren und schnelle Entscheidungen zu treffen. Das gilt für den Beruf genauso wie für das Ehrenamt. Denn: Nur wer ständig an sich arbeitet, sich fortbildet und übt, passt in das Team Feuerwehr. Der Umgang mit dem technischen Gerät der Feuerwehr, das richtige Zusammenspiel im Ernstfall - wir trainieren dies in unserer Freizeit regelmäßig. Die Grundlagen dafür und unser Spezialwissen werden uns auf unseren Dienstabenden und in den Ausbildungsstätten bis auf Landesebene vermittelt. Die Faszination für Technik, die Kameradschaft und das gute Gefühl, geholfen zu haben: Dieser Mix motiviert uns für den doppelten Einsatz in Beruf und Ehrenamt. Bei der Feuerwehr wird jeder mit seinen persönlichen Fähigkeiten gebraucht und findet seinen Platz im Team. Verantwortung übernehmen für sich selbst, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft. Unserer Freizeit für Ihre Sicherheit!

Was können Sie tun? Unterstützen Sie uns! Treten Sie für die Arbeit der Feuerwehren ein. Nehmen Sie aktiv unsere Angebote in Anspruch! Werden Sie selbst aktiv und übernehmen Sie Verantwortung. Sprechen Sie uns an oder kommen Sie zu einer unserer Veranstaltungen.

Wir zeigen Ihnen den Weg, damit auch Sie bald schon "Doppelt im Einsatz" sind.

Ihre Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Schweich

JUGENDFEUERWEHREN 

Nicht nur die fachspezifische Ausbildung unseres Nachwuchses im Rahmen feuerwehrtechnischer Übungen, sondern auch Spiel und Spaß stehen auf dem Programm unserer Jugendfeuerwehren. Wer von Euch Lust hat, mal vorbeizuschauen, kann sich gerne mit dem jeweiligen Jugendfeuerwehrwart oder dem örtlichen Wehrführer in Verbindung setzen.