ORTSGEMEINDE PÖLICH

Pölich - Wenn die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Pölich auch nicht gerade ein rühmlicher Anlaß war, nämlich eine Hexenverbrennung, so wissen wir doch aus der Ableitung des Ortsnamens von "pulchra villa" (schönes Landhaus), daß auch hier die Römer siedelten. Wo kein Brunnen, da muß eine Wasserleitung her, dachten sich die alten Römer und führten von den Hängen der Voreifel das für die Bäder und den Verzehr benötigte Wasser in den Ort. Wer sich einen Eindruck einer solchen antiken Wasserleitung verschaffen möchte, der mag sich die Ausgrabungen und die Rekonstruktionen oberhalb der Kirche ansehen. Dort wurde die zu einer Badeanlage eines römischen Gutshofes gehörige Wasserzuleitung in den Weinbergen freigelegt. Einst zum Königshof Detzem gehörend kam auch Pölich im Jahre 634 in den Besitz der in dieser Gegend reich begüterte Abtei St. Maximin. Erst seit der Säkularisation pflegen Privatleute den Weinbau (Weinlagen: Pölicher Held, Lay) und feiern dies jährlich mit dem Wein- und Brunnenfest am 1. Wochenende im Juli. Wassersportfreunde sind nicht nur im hübschen Hafen mit dem unmittelbar sich anschließenden Campingplatz zu Hause. Zwei Kilometer vor der Detzemer Staustufe bietet die Wasserfläche der breit aufgestauten Mosel zahlreiche Sportmöglichkeiten vom Jet-Ski bis zum Wasserski.

 

Ortsbürgermeister
und Beigeordnete
Wolfgang Eid
Anschrift: Römerstraße 3, 54340 Pölich
Telefon: 0176/23362776 oder 06507/9248778
Mail: buergermeister@poelich.de

Bei Fragen rund um den Geschäftsbereich I:
Kindertagesstätte, Jugend, Freizeit, Grillhütte, Kultur, Sport,
Vereine und Veranstaltungen
- Führung und Koordination der Angestellten der Kita
- Ansprechpartner in Angelegenheiten der Jugendgruppen oder
  sonstigen Gruppierungen
- Öffentliche Veranstaltungen der Ortsgemeinde, Freizeit, Kultur,
  Sport und Vereine
- Entwicklung von Projekten zur Steigerung der Attraktivität von
  Pölich als Ort zum Leben, Arbeiten und Urlaub machen
- Pflege und Weiterentwicklung der Tradition und Dorfgemeinschaft

wenden Sie sich bitte an den Ortsbürgermeister
Wolfgang Eid
Mail: buergermeister@poelich.de

Bei Fragen rund um den Geschäftsbereich II:
Agrar- und Landwirtschaft, Weinbau, Forst und Jagd, Natur-
Klima- und Umweltschutz, Liegenschaften und Grünflächen,
Friedhof
- Pflege, Instandhaltung und Verkehrssicherungspflicht aller
  gemeindeeigenen Grünanlagen, Feldwege, Landwirtschaftswege,
  Wirtschaftswege, Naturschutz und Landschaftspflege, Friedhof
- Aufgaben im Forstbereich
- Ansprechpartner für Jagd in Fragen von Seuchenschutz und
  Schädlingsbekämpfung

wenden Sie sich bitte an den 1. Beigeordneten
Thomas Regneri
Mail: buergermeister@poelich.de

Bei Fragen rund um den Geschäftsbereich III:
Gesundheit, Soziales, Senioren, Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus,
Dorfentwicklung
- Ansprechpartner für Fragen im Bereich Gesundheit, Soziales
  und Senioren
- Pflege und Weiterentwicklung der Internetpräsenz der Ortsgemeinde
- Entwicklung von Projekten zur Steigerung der Attraktivität von
  Pölich als Ort zum Leben, Arbeiten und Urlaub machen
- Führung und Koordination von Projekten im Bereich Tourismus
  und Dorfentwicklung
- Pflege und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes

wenden Sie sich bitte an die Beigeordnete
Susanne Hermen
Mail: buergermeister@poelich.de

Gemeindebüro
Anschrift: Römerstraße 3, 54340 Pölich
Telefon: 0176/23362776 oder 06507/9248778
Mail: buergermeister@poelich.de
Dienststunden
Termine nach Vereinbarung
eigene Web-Seite

www.poelich.de

Infrastruktur
Kindergarten
Sportplatz
Statistiken
Einwohnerstatistik
Ortssatzungen
Satzungen
Infos von A - Z
weitere Informationen zum Ort
Veranstaltungen
Feste und Veranstaltungen